Gute Nachrichten aus dem Osten

1
4
3
5
2
previous arrow
next arrow

Fotos: MBCC

Diesmal kommen die Neuigkeiten aus dem Fernen Osten, wo drei Beobachtungsfernrohre und ein Rucksack ihren Weg zum Mongolian Bird Conservation Center (MBCC) fanden. Das MBCC ist eine 2015 gegründete NGO mit der Mission, zum Verständnis und zur Erhaltung nationaler Vogelarten und ihrer Lebensraumräume beizutragen, indem sie wissenschaftliche Forschungs- und Naturschutzaktivitäten durchführt und junge NaturforscherInnen und NaturschützerInnen ausbildet. Das MBCC unterhält eine Vogelforschungsstation in der Ökoregion Daurische Waldsteppe im Norden der Mongolei, wo jedes Jahr intensive Feldarbeiten mit Schulkindern, Bachelor- und Masterstudenten und der lokalen Bevölkerung durchgeführt werden. An Tagen wie dem Weltmigrationstag und dem Weltbiodiversitätstag feiert das MBCC den Naturschutz und die Natur, indem es den Menschen, die in der Umgebung des streng geschützten Daurian-Gebiets leben, Schulungen und Vogelbeobachtungsaktivitäten anbietet. «Die gespendeten Fernrohre werden sehr hilfreich für die Vogelforschung und den Vogelschutz in der Mongolei sein», sagt Amarkhuu Gungaa, Exekutivdirektor des MBCC.

Wir sind begeistert, zur wertvollen Arbeit des MBCC beizutragen zu können und zu sehen, dass die gespendeten Geräte bereits genutzt werden. Wie immer danken wir allen Spendern, die dies ermöglichen, und ermutigen alle, die ungenutzte Ferngläser und Fernrohre haben, diese an Binoculars4charity zu spenden.

Weitere Informationen zum MBCC findest Du auf der Webseite und der Facebook-Seite der Organisation. Einen detaillierteren Bericht des MCC über die Verwendung der Fernrohre gibt es hier.

B4c unterstützt Studentengruppierung in Peru

1
2
4
3
previous arrow
next arrow

Fotos: Círculo de Investigación en Ornitología (CIO)

Kürzlich fand ein Fernrohr eine neue Bestimmung in Südamerika. Binoculars4charity unterstützt damit den „Círculo de Investigación en Ornitología (CIO)“, eine Studien- und Forschungsgruppe für Studenten, die an der Nationalen Universität Agraria La Molina (UNALM) in Lima, Peru, gegründet wurde. Die Ziele von CIO bestehen darin, die Vogelforschung zu erweitern und dazu beizutragen, in der peruanischen Gesellschaft das Interesse an der Ornithologie zu fördern. Derzeit hat das CIO fast 50 Mitglieder und vier aktive Projekte und Initiativen, darunter monatliche Zusammenkünfte, Exkursionen und Workshops zu den Themen Vogelbestimmung und -zählung, Conservation, Frauenförderung und Bewusstseinsbildung in verschiedenen Regionen in ganz Peru. Wir wünschen dem CIO für seine aktuellen und zukünftigen Aktivitäten viel Erfolg und bedanken uns bei den Spendern des optischen Geräts. Für Informationen zum CIO findest Du unter auf der Facebook– und der Instagram-Seite der Organisation.

Umweltbildung in Südafrika mit Binoculars4charity

1
5
3
6
4
2
7
previous arrow
next arrow

Fotos: Mbeko Eco Club

Wir haben gute Nachrichten aus Südafrika! Die beiden kürzlich an den Mbeko Eco Club gespendeten Beobachtungsfernrohre sind sicher an ihrem Bestimmungsort angekommen und werden bereit rege benutzt. Der Mbeko Eco Club wurde 2019 in der Weinregion Western Cape gegründet mit dem Ziel, mittels Umweltbildung das Bewusstsein für die Natur zu fördern und die Wasserqualität des lokalen Flusses «Berg» zu verbessern. Die gespendeten Teleskope werden von bis zu 5000 Kindern und Jugendlichen von drei Grund- und zwei Mittelschulen für Vogelbeobachtungsexkursionen und Wasservogelzählungen im Paarl Bird Sanctuary verwendet. In den Worten von Khahliso Lefatsa, CEO und Mitbegründer des Mbeko Eco Club, sind die Clubmitglieder „vor Freude in die Luft gesprungen“, als sie die Fernrohre erhalten haben, und „erfreut zu sehen, dass jüngere Menschen anfangen, Spass daran zu haben und davon fasziniert sind, Vögel zu beobachten und zu zählen“. Wir freuen uns sehr, diese wichtige Initiative zum Schutz der Natur in Südafrika unterstützen zu können und danken den großzügigen Spendern, die dies ermöglichen! Hier findest Du einen kurzen Bericht über den Empfang der Spende. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Mbeko Eco Club findest Du auf deren Webseite und Facebook-Seite.

Ferngläser für den Brillenbären

1a
2a
3a
4a
previous arrow
next arrow

Fotos: GAIA

Nach einer längeren Pause in unseren Aktivitäten konnten wir Ende 2021 acht Ferngläser zur Corporación GAIA bringen, einer Nichtregierungsorganisation im Departement Antioquia (Kolumbien), die dort seit mehr als 20 Jahren im Naturschutz tätig ist. Ein Netzwerk von mehr als 40 Umweltschützern und Landwirten engagieren sich in einem Programm zur Überwachung und Erhaltung des Brillenbären und anderer Organismen (Vögel, Insekten) in den Westanden. Die Ferngläser werden dabei gute Dienste erweisen. Brillenbären sind die einzige überlebende Bärenart, die in Südamerika beheimatet ist, und werden aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums als gefährdet eingestuft. Wir sind stolz, dass wir die Corporación GAIA in ihrem Einsatz für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Biodiversität in Kolumbien und in ihren Bemühungen, Wissen durch Citizen-Science zu generieren, unterstützen können.

Wir bedanken uns im Namen von GAIA bei den Spendern des Materials und rufen zu weiteren Spenden von optischen Geräten auf, um die Arbeit anderer Organisationen im Naturschutz und in der Umweltbildung auf der ganzen Welt stärken! Weitere Informationen zu den Aktivitäten von GAIA finden Sie auf der Webseite und der Facebook-Seite der Organisation.

Naturschutz in den Taita Hills mit Hilfe von Binoculars4charity

_MG_1550
IMG-20200326-WA0007
_MG_1555
IMG-20200326-WA0004
previous arrow
next arrow

Fotos: Beate Apfelbeck

Nach einer langen Reise erreichten acht Ferngläser und ein Fernrohr ihr Ziel in Kenia. Diese Spende unterstützt die Arbeit der Dawida Biodiversity Conservation Group (DaBiCo), einer gemeinnützigen Organisation, die im Dawida-Massiv in den Taita Hills tätig ist. Die Gruppe wurde 2012 gegründet mit dem Hauptziel, Gemeindemitglieder für die Erhaltung der Wälder der Taita Hills zu mobilisieren. Das Gebirge gilt weltweit als einer der Hotspots der Biodiversität.

Derzeit zählt DaBiCo 255 ​​freiwillige Mitglieder und über 1000 Personen, die indirekt von seinem Netzwerk profitieren. DaBiCo ist die lokale Unterstützungsgruppe von BirdLife im «Taita Hills Important Bird and Biodiversity Area (IBA)».

Die von Binoculars4charity gespendeten optischen Geräte unterstützen das Vogelmonitoring im IBA und dienen auch dazu, Schulkinder für Umweltthemen zu sensibilisieren. Nathaniel Mkombola, Vorsitzender von DaBiCo, erklärt: “Die von Binoculars4charity bereitgestellte Ausrüstung trägt immens dazu bei, unsere Überwachungs-, Schulungs- und Bildungsbemühungen zu verbessern, da jetzt mehr unserer Gruppenmitglieder und Schulkinder während der Ausflüge Zugang zu hochwertigen Ferngläsern haben. Langfristig hoffen wir, dass dies dazu beitragen wird, die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften für den Schutz der verbleibenden Nebelwälder der Taita Hills zu gewinnen.”

Bei Binoculars4charity freuen wir uns über eine weitere erfolgreiche Geschichte, und bedanken uns für die Unterstützung durch unsere Spender. Wir wünschen DaBiCo alles Gute bei ihren Bemühungen, die Natur zu schützen und mit der lokalen Gemeinschaft zu arbeiten! Mehr Informationen über die Arbeit von DaBiCo findest Du hier und in der Facebook-Gruppe der Organisation.

Optische Geräte für AMALAKA

AMALAKA Toda la comunidad escolar esta disfrutando de los nuevos equipos
celebración dia aves migratorias 2
Foto de Ana María F
AMALAKA torre de avistamiento conociendo las instalaciones del glamping
AMALAKA Trogon collaris
celebración dia de aves migratorias
Foto de Ana María F (1)
previous arrow
next arrow

Fotos: Annemarie Fankhauser, AMALAKA

Im vergangenen Jahr schickten wir 6 Ferngläser und 2 Spektive mit Stativ auf ihre Reise in Richtung Cauca im Westen Kolumbiens, wo die Stiftung AMALAKA seit mehr als 30 Jahren eine Landwirtschaftsschule führt und ein privates Naturschutzgebiet betreut. AMALAKA ist ein schweizerisch-kolumbianisches Projekt in einer der ursprünglichsten und kulturell reichsten Regionen des Landes, welche aber leider stark von sozialen und politischen Konflikten betroffen ist. In der Schule und im Naturschutzgebiet können die lokalen Kinder und Erwachsenen traditionelle, alternative biologische und nachhaltige Methoden der landwirtschaftlichen Produktion kennenlernen und mit ihrer natürlichen Umgebung in Kontakt treten.

In den letzten Jahren hat AMALAKA verschiedene Aktivitäten zum Schutz und zur Dokumentation der lokalen Vogelwelt und zur Sensiblisierung der lokalen Bevölkerung entwickelt. Die Spende von Binoculars4charity ermöglicht Vogelzählungen, unterstützt die Schaffung einer lokalen Gruppe von Vogelbeobachtern verschiedenen Alters und das Durchführen von Festivals, die das Bewusstsein und die Liebe der Gemeinschaft für die Natur und die mehr als 130 Vogelarten, die bisher im Reservat registriert worden sind, erhöhen.

AMALAKA und Binoculars4charity sind allen grosszügigen Spendern der optischen Geräte sehr dankbar. Einen Spendenbericht (auf spanisch) findest Du hier als PDF. Weitere Informationen über AMALAKA gibt es auf der Website www.amalaka.org sowie auf dem Instagram-Profil und auf der Facebook-Seite der Stiftung.

Zehn Ferngläser für Georgien

guide training3
HC Eagle Cannyon
Batumi Bird Fest raptor watch
Bird Walk Frau
Griffon Vulture 4 Eagle Canyon 13 Oct 2019
Bird Walk Vater u Sohn
Bird Walk
Bluethroat 2 Jandari Lake 05 Oct 2019
guide training1
HC Patara Tba
previous arrow
next arrow

Photos: SABUKO

Wir haben gute Nachrichten aus Georgien! Die 10 Ferngläser, die wir der Organisation SABUKO gespendet haben, sind nicht nur gut angekommen, sondern werden bereits fleißig bei verschiedenen Aktivitäten eingesetzt. SABUKO ist eine Naturschutzorganisation und BirdLife-Partner in Georgien und setzt sich seit 2013 für die Erhaltung der Vögel und ihrer Lebensräume im Kaukasus ein, für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Natur und für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.

Im Rahmen der neuen “Urban Bird» Kampagne verbinden die durch Binoculars4charity gespendeten Ferngläser Familien und Bürger von Tiflis mit den Vögeln in ihrer Umgebung. Die Ferngläser werden auch verwendet, um junge Guides und andere Mitarbeiter in der Vogelbestimmung und anderen Fähigkeiten zu schulen, die für die städtischen Vogelexkursionen und für die Überwachung von Wasservögeln in Tiflis von Nutzen sind. Weiter wird das Material für pädagogische Aktivitäten mit Schulkindern eingesetzt, beispielsweise zur Beobachtung des spektakulären Greifvogelzugs während des Vogelfestivals in Batumi oder für verschiedene Natur- und Vogelexkursionen in der Nähe von Tiflis.

Es ist für uns auch eine grosse Freude zu wissen, dass die gespendeten Ferngläser die Zusammenarbeit von SABUKO mit anderen NGOs unterstützen und somit die Reichweite und den Nutzen der Spenden vervielfachen. Wir laden dich ein, den vollständigen Spendenbericht zu lesen und mehr über die Aktivitäten von SABUKO (www.sabuko.ge / SABUKO auf Facebook) zu erfahren. Wie immer bedanken wir uns bei den Spendern des Equipments und wünschen SABUKO für ihre zukünftigen Projekte alles Gute!

Feldstecher für Yarumo Blanco in Kolumbien

IMG_2336_1400_1050_ed
IMG_2354_1400_1050_ed
IMG_2392_1400_1050_ed
IMG_2388_1400_1050_ed
IMG_2403_1400_1050_ed
previous arrow
next arrow

Fotos: Chantal Guggenbühl

Während unserer letzten Reise nach Kolumbien hatten wir das grosse Privileg, persönlich eine Spende von Binoculars4charity an den Verein Yarumo Blanco zu überbringen. Yarumo Blanco ist eine NGO, die im «Santuario de Fauna y Flora Otún-Quimbaya» in der Kaffeezone des Landes aktiv ist. 

Die Organisation bringt die örtlichen Gemeinschaften zusammen, um die ökotouristischen Aktivitäten und Dienstleistungen im nationalen Schutzgebiet zu organisieren. Als solches bietet es den Menschen in der Region Jobalternativen und motiviert sie, in ihrer Region zu bleiben und gleichzeitig ihre Umgebung schützen. Die Arbeit von Yarumo Blanco ist ein Modell in Kolumbien und wurde international als einer der «Top 100 Sustainable Destinations» der Welt anerkannt. Zu den Aktivitäten von Yarumo Blanco zählt die Umwelterziehung und Sensibilisierung der lokalen Kinder durch regelmäßige und unterhaltsame Aktivitäten. 

Wir haben uns sehr gefreut, elf Ferngläser zu übergeben und mit Viviana Madrid, der Koordinatorin der Gruppe, und den Kindern eine Vogelexkursion zu unternehmen. Die Dankbarkeit der Kinder und der Gemeinschaft zu erfahren und die Geräte live im Einsatz zu sehen, bestätigt den Wert der Arbeit von Binoculars4charity und motiviert uns dazu, weiterzumachen! Wir bedanken uns wie immer bei den grosszügigen Spendern der optischen Geräte und wünschen den Yarumitos viele interessante und unterhaltsame Beobachtungen. Weitere Informationen über die Arbeit von Yarumo Blanco findest Du auf der Website oder auf der Facebook-Seite der Organisation.

Binoculars4charity unterstützt die Mongolian Ornithological Society

Munkh-Erdenebins2
IMG_4938
Javkhaabins
IMG_1204
previous arrow
next arrow

Fotos: MOS

Die Mongolian Ornithological Society (MOS) hat Binoculars4charity für eine Spende von Ferngläsern und Spektiven angefragt. Die MOS wurde vor knapp 20 Jahren gegründet und setzt sich seither für die Erforschung und den Schutz der lokalen Vogelwelt ein. Sie arbeitet dabei eng mit der Nationalen Universität in Ulaanbaatar zusammen.

Da wir die Arbeit der MOS unterstützen möchten, haben wir Mitte Juni eine Lieferung von 2 Spektiven inkl. Stativ und 4 Ferngläsern in die Mongolei geschickt. Für die Logistik durften wir auf die Unterstützung von Manuel Schweizer vom Naturhistorischen Museum Bern zählen, welcher eine Kollaboration mit Forschern der MOS unterhält.

Die Optik wurde bereits in verschiedenen Projekten eingesetzt, darunter für eine Studie an Uferschwalben und für ein Monitoring in einer Windfarm. In den nächsten Jahren werden die Spektive und Ferngläser in vielen weiteren Projekten gute Dienste leisten. Geplant sind bereits verschiedene Monitoring-Programme, daneben werden die Geräte auch beim Nationalen Vogelbeobachtungstag eingesetzt, welcher jeweils am 9. September durchgeführt wird, und im Rahmen des jährlichen World Migratory Bird Day, an welchem Schulkinder in Ulaanbaator und in umliegenden Städten in die Geheimnisse des Vogelzugs eingeführt werden. Die MOS hat uns einen kurzen Bericht mit einer Übersicht der in nächster Zeit geplanten Projekte zugestellt (PDF).

Wir wünschen der MOS bei all Ihren Projekten viel Erfolg und bedanken uns in ihrem Namen bei den grosszügigen Spendern der optischen Geräte.

Vogelmonitoring in Moldawien mit Binoculars4charity

DSC_1187.jpeg
DSC_1131.jpeg
DSC_1043.jpeg
P1380523.jpeg
DSC_1051.jpeg
previous arrow
next arrow

Fotos: SPPN

Die „Societatea Pentru Protecţia Păsărilor şi a Naturii“ (SPPN, auf deutsch “Gesellschaft für Vogel- und Naturschutz”) ist eine gemeinnützige Organisation, welche sich für den Vogel- und Naturschutz in Moldawien engagiert. Sie ist eine junge und sehr aktive Gesellschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, die lokale Vogelfauna zu studieren und die Öffentlichkeit für Naturthemen zu sensibilisieren. Unter anderem hat die SPPN die nationale Datensammlung für den neuen Europäischen Brutvogelatlas koordiniert, ein ehrgeiziges Biodiversitätskartierungsprojekt, das Veränderungen der Brutvorkommen aller europäischen Vogelarten dokumentieren und wichtige Daten liefern soll für den Vogelschutz und die politische Entscheidfindung.

Die SPPN führt auch verschiedene weitere Überwachungsprogramme durch, wie die Internationale Wasservogelzählung, den Winter Raptor Count und das Monitoring häufiger Brutvögel, und plant einen moldawischen Brutvogelatlas nach Schweizer Vorbild. Daneben organisiert die SPPN öffentliche Exkursionen mit dem Ziel, das Interesse der Moldawier an den Vögeln zu wecken und sie zu motivieren, sich aktiv an den Monitoringprogrammen zu beteiligen.

Binoculars4charity hat die SPPN mit vier Ferngläsern und einem Fernrohr unterstützt und freut sich zu sehen, wie viele Menschen beim 3. Internationalen Tag der Vögel in der Stadt Kishinau die lokale Avifauna genauer unter die Lupe nehmen konnten. Wir sind sicher, dass die optischen Geräte in allen zukünftigen Projekten und Aktivitäten der SPPN sehr gut genutzt werden und danken wie immer den großzügigen Spendern, die dies möglich gemacht haben! Einen ausführlichen Spendenbericht des SPPN findest Du hier (in englisch).